Michael STADLER, Dr. iur. Dr. techn.

  • Österreichischer Patentanwalt
  • Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum
  • Vorsitzender des Rechtsausschusses der Österreichischen Patentanwaltskammer
  • Hauptmitglied des Ausschusses für Streitregelung des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter

Publikationen

  • Stadler, Technizität von Gebrauchsmustern und Patenten, ÖBl 2014, 156
  • Stadler, Das Technizitätserfordernis in der österreichischen Rechtsprechung, Mitt. 2015/04, 165
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2014, Mitt. 2015/12, 552
  • Stadler, Dienstleistender Patentanwalt in Österreich, Entscheidungsanmerkung zu OLG Wien, 34 R 72/15, Mitt. 2016/04, 191
  • Stadler, Der Formstein-Einwand im negativen Feststellungsverfahren, Entscheidungsanmerkung zur Entscheidung Spannvorrichtung, OLG Wien 15.03.2016, 34 R 146/15p, ÖBl 2016, 267
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2015, Mitt. 2016/12, 543
  • Stadler/Gehring, Das Verfahren vor dem Österreichischen Patentamt, Linde Verlag 2017
  • Stadler, Formsteineinwand im österreichischen Feststellungsverfahren, Mitt. 5/2017, 227-229
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2016, Mitt. 2017, 543
  • Stadler, Anmerkungen zum Erwerb von gewerblichen Schutzrechten, ÖBl 2017, 260
  • Stadler, Entscheidungsanmerkung zur Entscheidung Fahrerassistenzsystem, OLG Wien 20.11.2017, 133 R 88/17i, ÖBl 2017, 70
  • Stadler, Entscheidungsanmerkung zur Entscheidung Isoflavon II, OGH 29.5.2018, 4 Ob 232/17x, ÖBl 2018, 336
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2017, Mitt. 2018, 541
  • Stadler, Änderungen von Patentansprüchen nach der Erteilung, ÖBl 2019, 164
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2018, Mitt. 2019, 549
  • Stadler, Neues Patentanwaltsrecht in Österreich, Mitt. 2020, 162
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2019, Mitt. 2021, 112
  • Mansour Fallah/Koller/Stadler, The UPCA’s Path to Entry into Force between Delayed and Withdrawn Ratifications – Dead-end Street or Bumps in the Road? GRURInt 2021, 662-666
  • Stadler, Die Änderung von Patentansprüchen, Dissertation, Universität Wien, Dezember 2021, Betreuer Prof. Fina
  • Stanke/Stadler, Die Patentierbarkeit von Computersimulationen vor dem Europäischen Patentamt, ÖBl, 2022, 10
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2020, Mitt. 2022, 161

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2022 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur) an der Universität Wien im Fach "Technologierecht"
  • 2021 Lektor FH Technikum "Rechtliche Aspekte der IT"
  • 2020 Lektor Verfassungs- und Verwaltungsrecht, UFG Linz
  • 2020 Lektor Donau Universität Krems "Technische Schutzrechte"
  • 2018 Fachmännischer Laienrichter beim Oberlandesgericht Wien
  • 2018 Lektor an der FH Technikum und der FH Oberösterreich
  • 2017 Universitätslektor an der JKU Linz
  • 2016 Tutor beim Basiskurs Europäisches Patentrecht, Robert Schuman Universität Straßburg (CEIPI)
  • 2015 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften, Johannes Kepler Universität Linz (Mag. iur)
  • 2013 Österreichischer Patentanwalt
  • 2011 Lektor an der FH-Campus Wien für Patentwesen
  • 2010 Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • 2008 Abschluss des Doktoratsstudiums der Elektrotechnik, Technischen Universität Wien (Dr. techn.)
  • 2007 Patentanwaltsanwärter in der Patentanwaltskanzlei Widhack & Jellinek
  • 2004 Universitätsassistent an der Technischen Universität Wien
  • 2004 Abschluss des Studiums der Elektrotechnik, Technische Universität Wien (Dipl.-Ing.)
  • 2002 Bitt Technology Strahlenmesstechnik - Entwicklung
  • 2001 ALCATEL Eisenbahntechnik

Technische Schwerpunkte 

  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Computertechnik
  • Mikroelektronik und Halbleitertechnologie
  • Computersimulation
  • Telekommunikation
  • Regelungstechnik
  • Softwaretechnik
  • Kryptographie
  • Bildverarbeitung
  • Messtechnik

Mitgliedschaften

  • Österreichische Patentanwaltskammer
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)

Sprachen

Deutsch, Englisch