Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Team

Business Meeting

Andreas Wildhack
Dipl.-Ing. Dr. techn.

  • Österreichischer Patentanwalt
  • Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum
  • Mitglied des Vorstands der Österreichischen Patentanwaltskammer

Publikationen

  • Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2014, Mitt. 2015, 552
  • Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2015, Mitt. 2016, 543
  • Verhältnis des ESZ zum Grundpatent, OLG Wien 10.02.2016, 34 R 138/15m OGH 30.08.2016, 4 Ob 104/16x, ÖBl 2017/13
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2016, Mitt 2017, 543
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2017, Mitt 2018, 541
  • Glatirameracetat - Änderung Dosierungsschema, ÖBl 2019, 194

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2018 Fachmännischer Laienrichter beim Oberlandesgericht Wien und beim Obersten Gerichtshof
  • 2016 Fachmännischer Laienrichter in Arbeits- und Sozialrechtssachen bei diversen Landesgerichten
  • 2015 Fachmännischer Laienrichter beim Handelsgericht Wien
  • 2012 Mitglied des Vorstands der Österreichischen Patentanwaltskammer
  • 2008 Partner in der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 2007 Österreichischer Patentanwalt
  • 2006 Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • 2002 Patentanwaltsanwärter in der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 2002 Abschluss des Doktoratsstudiums der Technischen Chemie, Technische Universität Wien, (Dr. techn.)
  • 1999 Abschluss des Studiums der Technischen Chemie, Technische Universität Wien, (Dipl.-Ing.)
  • 1998 Technische Universität Lund (Lunds Tekniska Högskola LTH) in Schweden

Technische Schwerpunkte

  • Technische Chemie
  • Kunststoff und Polymerchemie
  • Pharmazie
  • Biotechnologie
  • Lebensmittelchemie
  • Biochemie
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Umwelttechnik

Mitgliedschaften

  • Österreichische Patentanwaltskammer
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)
  • Internationale Föderation von Patentanwälten (FICPI)
  • Internationalen Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums (AIPPI)
  • Österreichische Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (ÖV)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Schwedisch
  • Italienisch 
Andreas Wildhack

Anatol Dietl
Dipl.-Ing.

  • Österreichischer Patentanwalt
  • Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2020 Österreichischer Patentanwalt
  • 2016 Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • 2015 Abschluss des Studiums des Maschinenbaus, Technische Universität Wien (Dipl.-Ing.)
  • 2014 Lector an der FH Campus Wien für Patentwesen
  • 2012 Patentanwaltsanwärter in der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 2010 Otto Bock Healthcare GmbH, Strategisches Technologie Management und Entwicklung
  • 2008 Strabag SE, Projektierung, Moskau/Russland
  • 2007 Otto Bock Healthcare GmbH, Entwicklung
  • 2007 Austrian Technologies GmbH, Assistent Internationaler Technologietransfer
  • 2006 -2007 Andritz AG, Konstrukteur
  • 2005-2006 Пермский государственный технический университет (PSTU), Staatlich Technische Universität Perm, Perm/Russland

Technische Schwerpunkte

  • Maschinenbau
  • Technische Mechanik
  • Medizintechnik
  • Biomechanik
  • Prothetik
  • Metallurgie
  • Thermodynamik
  • Hydraulik

Mitgliedschaften

  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)
  • Österreichische Patentanwaltskammer

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
Anatol Dietl

Edith Müller-Huber
Dipl.-Ing. Dr. mont.

  • Patentanwaltsanwärterin

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2021 Zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt
  • 2017 Patentanwaltsanwärterin in der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet für Angewandte Geophysik, Technische Universität Berlin
  • 2014 eCOREx GmbH, a member of TDE Group GmbH, Geophysikerin
  • 2013 Abschluss des Doktoratsstudiums der Angewandten Geowissenschaften, Montanuniversität Leoben (Dr. mont.)
  • 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Tiefbohrtechnik, Montanuniversität Leoben
  • 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Angewandte Geophysik, Montanuniversität Leoben
  • 2011 Abschluss des Masterstudiums der Angewandten Geowissenschaften, Montanuniversität Leoben (Dipl.-Ing.)
  • 2010 Abschluss des Bachelorstudiums der Angewandten Geowissenschaften, Montanuniversität Leoben (BSc)
  • 2007 Ausbildung zur Sprengbefugten
  • 2007-2010 Berufspraktika bei Joanneum Research, Institut für WasserRessourcenManagement, Joanneum Research, Resources - Geophysik und Geothermie und ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Technische Schwerpunkte

  • Geophysik
  • Messtechnik
  • Technische Physik
  • Materialwissenschaften
  • Hydraulik
  • Bohrlochmesstechnik
  • Bohrtechnik
  • Umwelttechnik

Mitgliedschaften

  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Edith Müller-Huber

Melanie Groß
Mag. pharm.

  • Patentanwaltsanwärterin

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2021 Zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt
  • 2016 Patentanwaltsanwärterin in der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 2015 Granatapfel-Apotheke der Barmherzigen Brüder Eisenstadt, Medikationsmanagement und öffentliche Apotheke
  • 2014 Vertretungen in öffentlichen Apotheken
  • 2014 Prüfung zur allgemein berufsberechtigten Apothekerin
  • 2013 Regenbogenapotheke am Leberberg, Aspirantin
  • 2013 St. Nikolaus Apotheke, Aspirantin
  • 2013 Abschluss des Studiums der Pharmazie an der Universität Wien (Mag. pharm.)
  • 2009 MedNews Media GmbH, Journalist

Technische Schwerpunkte

  • Pharmazie
  • Gentechnik
  • Biochemie
  • Lebensmittelchemie
  • Biotechnologie
  • Medizintechnik
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Umwelttechnik
  • Grundlagen der technischen Wissenschaften

Mitgliedschaften

  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
Melanie Groß

Michael Stadler
Mag. iur. Dipl.-Ing. Dr. techn.

  • Österreichischer Patentanwalt
  • Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum
  • Vorsitzender des Rechtsausschusses der Österreichischen Patentanwaltskammer
  • Hauptmitglied des Ausschusses für Streitregelung des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter

Publikationen

  • Stadler, Technizität von Gebrauchsmustern und Patenten, ÖBl 2014, 156
  • Stadler, Das Technizitätserfordernis in der österreichischen Rechtsprechung, Mitt. 2015/04, 165
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2014, Mitt. 2015/12, 552
  • Stadler, Dienstleistender Patentanwalt in Österreich, Entscheidungsanmerkung zu OLG Wien, 34 R 72/15, Mitt. 2016/04, 191
  • Stadler, Der Formstein-Einwand im negativen Feststellungsverfahren, Entscheidungsanmerkung zur Entscheidung Spannvorrichtung, OLG Wien 15.03.2016, 34 R 146/15p, ÖBl 2016, 267
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2015, Mitt. 2016/12, 543
  • Stadler/Gehring, Das Verfahren vor dem Österreichischen Patentamt, Linde Verlag 2017
  • Stadler, Formsteineinwand im österreichischen Feststellungsverfahren, Mitt. 5/2017, 227-229
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2016, Mitt 2017, 543
  • Stadler, Anmerkungen zum Erwerb von gewerblichen Schutzrechten, ÖBl 2017, 260
  • Stadler, Entscheidungsanmerkung zur Entscheidung Fahrerassistenzsystem, OLG Wien 20.11.2017, 133 R 88/17i, ÖBl 2017, 70
  • Stadler, Entscheidungsanmerkung zur Entscheidung Isoflavon II, , OGH 29.5.2018, 4 Ob 232/17x, ÖBl 2018, 336
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2017, Mitt 2018, 541
  • Stadler, Änderungen von Patentansprüchen nach der Erteilung, ÖBl 2019, 164
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2018, Mitt. 2019, 549
  • Stadler, Neues Patentanwaltsrecht in Österreich, Mitt. 2020, 162
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2019, Mitt. 2021, 112
  • Mansour Fallah/Koller/Stadler, The UPCA’s Path to Entry into Force between Delayed and Withdrawn Ratifications – Dead-end Street or Bumps in the Road? GRURInt 2021, 662-666
  • Stadler, Die Änderung von Patentansprüchen, Dissertation, Universität Wien, Dezember 2021, Betreuer Prof. Fina
  • Stanke/Stadler, Die Patentierbarkeit von Computersimulationen vor dem Europäischen Patentamt, ÖBl, 2022, 10
  • Stadler/Wildhack, Überblick über die Rechtsentwicklung in Österreich 2020, Mitt. 2022, 161

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2022 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur) an der Universität Wien im Fach "Technologierecht"
  • 2021 Lektor FH Technikum "Rechtliche Aspekte der IT"
  • 2020 Lektor Verfassungs- und Verwaltungsrecht, UFG Linz 
  • 2020 Lektor Donau Universität Krems "Technische Schutzrechte" 
  • 2018 Fachmännischer Laienrichter beim Oberlandesgericht Wien
  • 2018 Lektor an der FH Technikum und der FH Oberösterreich
  • 2017 Universitätslektor an der JKU Linz
  • 2016 Tutor beim Basiskurs Europäisches Patentrecht, Robert Schuman Universität Straßburg (CEIPI)
  • 2015 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften, Johannes Kepler Universität Linz (Mag. iur)
  • 2013 Österreichischer Patentanwalt
  • 2011 Lektor an der FH-Campus Wien für Patentwesen
  • 2010 Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • 2008 Abschluss des Doktoratsstudiums der Elektrotechnik, Technischen Universität Wien (Dr. techn.)
  • 2007 Patentanwaltsanwärter in der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 2004 Universitätsassistent an der Technischen Universität Wien
  • 2004 Abschluss des Studiums der Elektrotechnik, Technische Universität Wien (Dipl.-Ing.)
  • 2002 Bitt Technology Strahlenmesstechnik - Entwicklung
  • 2001 ALCATEL Eisenbahntechnik

Technische Schwerpunkte

  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Computertechnik
  • Mikroelektronik und Halbleitertechnologie
  • Computersimulation
  • Telekommunikation
  • Regelungstechnik
  • Softwaretechnik
  • Kryptographie
  • Bildverarbeitung
  • Messtechnik

Mitgliedschaften

  • Österreichische Patentanwaltskammer
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
Michael Stadler

Tobias Fox
Dipl. phys. Dr. Phil

  •  Österreichischer Patentanwalt
  • Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum
  • Patentassessor (DE)

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2017 Lektor an der Universität für Angewandte Kunst
  • 2014 Patentassessor (DE)
  • 2012 Österreichischer Patentanwalt
  • 2010 Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • 2007 Patentanwaltsanwärter und -anwalt in der Patentanwaltskanzlei Schütz u. Partner (Wien)
  • 2006 Abschluss des Doktoratsstudiums in Philosophie, Universität Dortmund (DE)
  • 1999 Abschluss des Physik-Studiums, Universität Rostock (DE)

Technische Schwerpunkte

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Bildgebungsverfahren in der Medizin
  • Verkehrstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Bautechnik
  • Dinge des täglichen Lebensbedarfs

Mitgliedschaften

  • Österreichische Patentanwaltskammer
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)
  • Union IP

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
Tobias Fox

Gerhard Jellinek
Dipl.-Ing. Dr. techn.

  • Österreichischer Patentanwalt
  • Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2000 Partner in der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 1994 Partner in der Patentanwaltskanzlei Brauneiss - Wildhack - Jellinek
  • 1986 Lehrbeauftragter an der HTL für Chemie in Wien
  • 1982 Patentanwalt in der Patentabteilung der VEW (Böhler)
  • 1979 Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • 1975 Patentanwalt in der Patentanwaltskanzlei Collin - Buresch - Wildhack - Jellinek
  • 1970 Patentanwaltsanwärter in der Patentanwaltskanzlei Collin
  • 1969 Abschluss des Doktoratsstudiums der Technischen Chemie, Technische Universität Wien, (Dr. techn.)
  • 1966 Hochschulassistent am Institut für Analytische Chemie, Technischen Universität Wien
  • 1965 Abschluss des Studiums der Technischen Chemie, Technische Universität Wien, (Dipl.-Ing.)

Technische Schwerpunkte

  • Technische Chemie
  • Kunststoff- und Polymerchemie
  • Werkstoffkunde
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
  • Umwelttechnik

Mitgliedschaften

  • Österreichische Patentanwaltskammer
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (EPI)
  • Österreichische Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (ÖV) 

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Gerhard Jellinek

Helmut Wildhack
Dipl.-Ing. Dr. techn.

  • Konsulent

Lebenslauf und Ausbildung

  • 2010 Konsulent bei Wildhack & Jellinek Patentanwälte
  • 2001 allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Patentwesen
  • 2000 Partner der Patentanwaltskanzlei Wildhack & Jellinek
  • 1989 Partner der Patentanwaltskanzlei Brauneiss - Wildhack
  • 1979 Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
  • 1975 Partner der Patentanwaltskanzlei Collin - Buresch - Wildhack
  • 1970 Patentanwaltsanwärter in der Patentanwaltskanzlei Collin
  • 1969 Abschluss des Doktoratsstudium der technischen Physik, Technische Universität Wien (Dr. techn.)
  • 1967 Abschluss des Studiums der technischen Physik, Technische Universität Wien (Dipl.-Ing.)

Technische Schwerpunkte

  • Technische Physik
  • Materialwissenschaften
  • Metallurgie
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Medizintechnik
  • Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Helmut Wildhack
Zum Seitenanfang